Das Benediktinischen Beraternetzwerk Sankt Ottilien ist ein Netzwerk von Beratern mit Experten- und Führungserfahrung aus unterschiedlichen Branchen und Organisationen unterschiedlicher Größe.
Diese Berater vereint eine Prägung durch die Offenheit des benediktinischen Lebens- und Führungsmodells und eine gemeinsame Sichtweise auf Gesellschaft und Wirtschaft.
Der Beratungsansatz des Benediktinischen Beraternetzwerkes folgt dem Grundsatz, dass Erfolg mehr bedeutet als gute Zahlen und er geschaffen wird von vielen Menschen, deren Denken und Tun am besten von gemeinsamen Werten und Zielen getragen wird.
Die Vision des Benediktinischen Beraternetzwerkes ist, dass Denken, Handeln und Entscheiden von Menschen in Unternehmen und Organisationen von Werten bestimmt werden, die neben der Rendite, auch die Umwelt, den Einzelnen und die Gesellschaft im Blick haben.
Mehr Infos zum Benediktinischen Beraternetzwerk und den Seminarangeboten für Führungskräfte unter www.bbsto.de oder www.erzabtei.de/seminarefuehrungskraefte.
Die Basis des LPP bildet das Big-5-Modell – das derzeit beste und am meisten erforschte Modell der modernen Persönlichkeitspsychologie, das der LPP in die Praxis umsetzt. Durch die Kombination aus hervorragender wissenschaftlicher Fundierung und sehr hoher Praxistauglichkeit besitzt das Big 5-Modell eine empirisch klar bewiesene Überlegenheit gegenüber typologischen Verfahren (z.B. roter, blauer, ... Typ). | DAS TOOL FÜR PROFESSIONELLE PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG - LINC PERSONALITY PROFILER (LPP) Mit dem LINC Personality Profiler lässt sich sehr wirksam die Persönlichkeit des Menschen erfassen und anschaulich darstellen. Er eignet sich hervorragend für Personalentwicklung und Recruiting sowie Business Coaching. Der LPP bildet die individuelle Persönlichkeitsstruktur sowohl ganzheitlich als auch differenziert ab, indem er neben den Charaktereigenschaften auch Motive und Kompetenzen umfasst. Durch eine zeitgemäße und optisch ansprechende Gestaltung ist der Ergebnisreport (zum Download anklicken) für die Anwender und Anwenderinnen leicht zugänglich und sehr gut verständlich. |
| profilingvalues ist ein wissenschaftlich fundiertes Verfahren zur wertebasierten Potentialanalyse von Einzelpersonen und Teams. Es basiert auf dem Hartman-Value-Profile (HVP). |
profilingvalues ermöglicht einen umfassenden Blick auf Fähigkeiten, Kompetenzen, Interessen und Potenziale von Personen und Teams. profilingvalues stellt die vorhandenen Fähigkeit von Menschen ("Können") für die Dimensionen Menschen (wer?) - Praktisch (was?) - Prinzipien/Systeme (wofür?) dar. Zudem stellt profilingvalues fest, in welchem Maße - also ausgeglichen, aktiv oder reaktiv - ein Mensch diese Fähigkeiten auch tatsächlich einsetzt ("Wollen"). Auf diese Art und Weise lassen sich sehr schnell und aussagekräftig Ansatzpunkte für Reflektion sowie Weiterentwicklung für Einzelpersonen und Teams erarbeiten.
profilingvalues besitzt in der Anwendung den Vorteil einer einfachen Durchführung mit geringem Zeitaufwand sowie einer hohen Aussagekraft.
Richard Barrett entwickelte ab den 1990er Jahren sein Modell der 7 Werte- und Bewusstseinsebenen (s. Abbildung). |
Das Barrett Values Modell führt 7 Ebenen auf, die für die Entwicklung von Organisationen und Menschen relevant sind. Diesen Ebenen lassen sich Werte von Individuen und Organisationen zuordnen, die der Ausrichtung dieser Ebene entsprechen (z.B. die Werte "Ergebnisverantwortung" oder "Innovation" auf der Ebene "Evolution - sich mutig weiter entwickeln").
Durch Abfrage der 10 wichtigsten Werte einer Person (aus einem Pool von mehreren hundert, individuell anpassbar und vorselektiert) lässt sich so eine Aussage treffen, auf welche Ebenen sie ihren Fokus setzt, welche Grundbedürfnisse und Wachstumsbedürfnisse bestehen und welche Bereiche Aufmerksamkeit erfordern ("wir entwickeln uns in Stufen und agieren von Ebenen aus"). Und wertet man mehrere bzw. viele Menschen zusammen aus, ist man bei den Ergebnissen für Teams und Organisationen.
Mit dem Barrett Values Modell lassen sich individuelle Werte sowie Werte von Teams und Organisationen in aktueller sowie gewünschter Ausprägung sichtbar und damit besprechbar machen. Diese Erkenntnisse stützen sich auf Projekte in weltweit über 6.000 Organisationen verschiedenster Größe mit mehr als 3.000 Führungskräften. Barrett Values ermöglicht so einen Blick in die Kultur einer Organisation und damit konkrete Ansatzpunkte zu deren Weiterentwicklung. Barrett Values besitzt in der Anwendung den Vorteil einer sehr individuellen Ausgestaltung und aussagekräftiger Analysemöglichkeiten, komplett in vielen Sprachen.